Team- und Organisationsentwicklung

In vielen Organisationen ist Teamarbeit, ob an einem oder mehreren Standorten, virtuell oder hybrid, zur wichtigsten Form der Zusammenarbeit geworden.

Selbst hochmotivierte Teammitglieder können nur erfolgreich sein, wenn ihr Team gut funktioniert. Ein Team ist erfolgreich, wenn es klare Aufträge hat, über die erforderlichen Ressourcen wie Kompetenzen, Zeit, Raum und Infrastruktur verfügt und optimal in die Organisation integriert ist. Darüber hinaus spielt die Grösse und Zusammensetzung des Teams eine entscheidende Rolle, einschliesslich Fähigkeiten, Mind-Set, Diversität sowie Konflikt- und Problemlösungskompetenz.

Organisationen, die sich in einer sich verändernden Umwelt befinden, müssen Veränderungen frühzeitig erkennen und mit ihren Teams flexibel darauf reagieren. Mit Umsicht und Fokus berate, begleite und unterstütze ich Teams und Organisationen bei ihren Entwicklungsprojekten.

Teamentwicklung

Teamentwicklung ist nützlich, wenn ein Boxenstopp ansteht oder herausfordernde Situationen zu bewältigen sind.

Fragestellungen für die Teamarbeit:

  • Wie sind wir als Team derzeit unterwegs?
  • Was haben wir erreicht? Was haben wir noch nicht erreicht? Wo müssen wir dranbleiben?
  • Wie arbeiten wir zusammen?
  • Was gelingt uns gut? Worauf können wir stolz sein?
  • Was gelingt uns weniger gut? Wo gibt es Sand im Getriebe?
  • Wo geht es hin? Was wollen wir erreichen / schaffen?
  • Was wird auf uns zukommen? Welche Barrieren / Hindernisse stehen uns im Weg?
  • Wie können wir das angehen?

Es lohnt sich, sich als Team von Zeit zu Zeit eine Auszeit zu nehmen, um eine gemeinsame Standortbestimmung durchzuführen. Das Ziel von Teamentwicklung ist, die Kooperationsbereitschaft und den Teamgeist zu fördern, die Arbeitseffizienz zu steigern. Oft werden dabei nicht nur Kompetenzen einzelner Teammitglieder oder der ganzen Gruppe, z. B. die Kommunikation untereinander, optimiert, sondern auch Strukturen der Zusammenarbeit neu geregelt.

Sich Zeit nehmen als Team kann in folgenden Situationen sinnvoll sein:

  • Neue Teams: Um einen guten Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit zu legen.
  • Bestehende Teams: Als periodisches Timeout um den Wirkungsgrad der Zusammenarbeit zu überprüfen, den Teamgeist zu pflegen und eine kraftvolle Kultur zu entwickeln.
  • Bei Veränderungen: Um sich auf die veränderten Rahmenbedingungen einzustellen.
  • Bei Spannungen und Konflikten: Um gebundene Energie freizusetzen.
  • Um sich vertieft mit einem ausgewählten Thema auseinanderzusetzen.

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung ist nützlich, wenn

  • strategische, strukturelle oder kulturelle Veränderungen anstehen
  • die Zusammenarbeit durch Konflikte belastet ist
  • Funktionen, Verantwortlichkeiten und Schnittstellen zu überprüfen sind
  • Teams interkulturell, überregional, virtuell oder generationenübergreifend besser zusammenarbeiten möchten
  • ein Führungswechsel ansteht oder erfolgt ist
  • Entscheidungen abzuwägen sind
  • Visionen, Leit- und Zielbilder erarbeitet werden sollen
  • eine Teamanalyse zur Erfassung von Stärken und Entwicklungsfeldern ansteht
  • die Kommunikations- und Feedbackprozesse weiterentwickelt werden sollen
  • Potenziale zu entfalten sind
  • die Performance gesteigert werden soll

Zielpublikum

  • Organisationen
  • Leitungsteams
  • Projekt- und Expertenteams
  • Arbeitsgruppen

Vorgehen

Eine erfolgreiche Team- und Organisationsentwicklung erfordert die Gestaltung von Veränderungsimpulsen. Diese müssen für das System und alle Beteiligten akzeptabel und annehmbar sein. Ich unterstütze Sie mit gezielter und resultatorientierter Arbeit.

  • Sie kennen Ihre Organisation am besten. Gemeinsam definieren wir, welche Veränderungen Sie nach Abschluss des Projekts erreicht haben möchten.
  • Wir prüfen sorgfältig, welche Personen in Ihrer Organisation an welchen Stellen einzubeziehen sind.
  • Um gute Lösungen zu finden, ist es wichtig, offen zu sein und über den Tellerrand zu schauen. Wir kreieren innovative Ideen, bewerten und reduzieren diese, um sie handhabbar und umsetzbar zu machen.
  • Ich lege grossen Wert auf gute Vorbereitung, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Ergebnisse. Dabei bringe ich einen unvoreingenommenen externen Blick, Sorgfalt und Wertschätzung ein.

Gemeinsam gestalten wir die Berufswelt von heute und morgen mit zukunftsweisenden und nachhaltigen Workshops.